Ihr Partner im Steuerrecht in Memmingen und Umgebung

 

Aktuelle Informationen

Eine Dienstleistung Ihrer Kanzlei in Zusammenarbeit mit der DATEV eG.

Dieser Bereich ist für unsere Mandanten zugänglich. Innerhalb des Mandantenbereiches ist teilweise ein geschützter Zugang notwendig. Dort haben Sie als Mandant unter anderem Zugriff auf die tagaktuellen Nachrichten der DATEV-Infothek, zu den Themen Steuern und Recht, sowie zu unserer monatlich erscheinenden Mandanten-Monatsinfo. Der geschützte Bereich ist mit einer separaten Zugangskennung versehen, die Sie in der Kanzlei erfragen können.

Zugang erhalten Sie auch auf Anfrage mit unserem
Kontaktformular.

 

 

 

 

Infothek

Zurück zur Übersicht
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 04.10.2024

Sozialversicherungsrente aus einer berufsständischen Versorgungseinrichtung - Keine verfassungswidrige Doppelbesteuerung

Das Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern hatte zu entscheiden, in welchem Umfang die Einkünfte des Klägers der deutschen Besteuerung unterliegen (Az. 2 K 33/22). Der Kläger lebte seit dem Jahr 1995 in Argentinien, wo er als selbstständiger Arzt in freier Praxis tätig gewesen war, und seit dem Jahr 2017 in Deutschland. Für den Veranlagungszeitraum 2017 reichte er seine Einkommensteuererklärung ein, in welcher er beantragte, als beschränkt Steuerpflichtiger behandelt zu werden. Entsprechend der seinerzeit gültigen Satzung der ÄVN (Berufsständische Versorgungseinrichtung) hätte der Kläger im Zeitpunkt seiner Auswanderung seine Pflichtmitgliedschaft in dem Versorgungswerk beenden können. Der Kläger hatte sich jedoch dagegen entschieden und weiterhin freiwillige Beiträge geleistet. Diese freiwilligen Beiträge stammten aus Einkommen, welches der Kläger bereits in Argentinien versteuerte. Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Argentinien besteht seit 1978 das Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen.

Das Gericht befand, Sozialversicherungsrenten seien dadurch gekennzeichnet, dass sie vom Staat oder von öffentlich-rechtlichen Versicherungsträgern – wozu auch die berufsständischen Versorgungseinrichtungen zählen – aufgrund geleisteter Beiträge des Berechtigten gezahlt werden. Unerheblich sei, ob die Beiträge auf einer Pflichtmitgliedschaft beruhen oder freiwillig geleistet worden sind.

Bei der Vergleichsrechnung zur Prüfung auf das Vorliegen einer verfassungswidrigen inländischen Doppelbesteuerung von Renteneinkünften seien Beiträge nicht zu berücksichtigen, welche sich aufgrund eines fehlenden inländischen Wohnsitzes in Deutschland steuerlich nicht ausgewirkt haben können. Der Kläger erzielte in den Streitjahren als beschränkt Steuerpflichtiger inländische Einkünfte im Sinne des § 49 EStG. Das Recht zur Besteuerung dieser Einkünfte stehe der Bundesrepublik Deutschland in den Grenzen des DBA zu. Die Leistungen der ÄVN seien auch einheitlich als Einkünfte im Sinne von § 22 Nr. 1 Satz 3 lit. a) sublit. aa) EStG anzusehen. Die von dem Kläger gerügte verfassungswidrige Doppelbesteuerung sei nicht zu erkennen. Auch wenn der Kläger es nicht vermocht hat, für die Jahre seines Aufenthaltes in Argentinien (1995 bis 2017) argentinische Steuerbescheide vorzulegen, sei das Gericht davon überzeugt, dass der Kläger in dieser Zeit mit seinen Einkünften aus der ärztlichen Tätigkeit der argentinischen Einkommensteuer unterlegen hat.

Zurück zur Übersicht

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.

 

 

 

Mandanten-Monatsinfo


 

Die Mandanten-Monatsinfo ist ein monatlicher Newsletter mit vielen Informationen aus den Bereichen Steuern, Recht und Wirtschaft. Unseren Mandanten bieten wir die Mandanten-Monatsinfo kostenlos als PDF zum Download an.

Mandanten-Monatsinfo

zum Archiv
Hier finden Sie den Standard-Mandantenbrief in einem modernen Zeitschriften-Layout. Aktuelle Informationen über wichtige Änderungen in Steuerrecht und Gesetzgebung.

Adobe Reader
Die folgenden Informationen stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung. Zum Anzeigen und Drucken benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier kostenlos downloaden können.


Aktuelle Mandanten-Monatsinfo Dokumente

PDF  Mandanten-Monatsinfo Juli 2025  (Juli 2025)





 


  


Trialog


Trialog ist das Unternehmermagazin der DATEV und Ihres Steuerberaters. Das Magazin beschäftigt sich mit Themen, die jeden mittelständischen Unternehmer betreffen: Marketing und Vertrieb, Personal und Führung, Wirtschaft und Recht, Steuern und Finanzen sowie Leben und Soziales.

An dieser Stelle bieten wir Ihnen die aktuelle Ausgabe des Unternehmermagazins der DATEV an.

Sofern Sie weitere Ausgaben des Trialog einsehen möchten klicken Sie bitte hier.